Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Anthony Boller
Leuchauer Siedlung 8
95326 Kulmbach

Kontakt:

Telefon: 092213914356
Telefax: 092213913460
E-Mail: leuchauinfo@anthonyboller.de

 

Quelle: http://www.e-recht24.de

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Geschichte

Fragmente aus der Geschichte des Ortes 

Selten hat ein Ort im Rotmeintal eine so reizvolle und anmutige Lage wie das Dorf Leuchau. Es ist eingebettet in eine weite Talmulde zu Füßen der breiten Landscholle aus Buntsandstein, die als Teil der Kulmbacher Verwerfung von Nordwesten nach Südosten zieht.

Der Blick des Beschauers wird eingefangen von dem sich aus diesem Bergmassiv beherrschend vorschiebenden Steinernen Vogelherd ( 505m üdM ), dessen dunkel bewaldeter Kegel den mächtigen, fas kahlen Buckel der Mühlleite überragt.

An ihren sonnigen Hängen erstreckt sich die neue, freundliche Siedlung, während der geschichtlich frühe Ortskern, das Obere Dorf, sich auf einer Sandsteinkuppe drängt, und das untere Dorf den aus dem Fuchsgrund kommenden Erlenbach ein Stück des Weges begleitet.

Im Osten steigt der schmalde Grat des Herrgottsberges mit seinen steil aufgerichteten Muschelkalkplatten zum Rauhen Berg( 404m üdM )auf, über den sich einst, am Südhang beim Steinhaus emporklimmend, die älteste Straße von Kulmbach nach Bayreuth zog.

Im Südwesten liegt schützend die aus hellem Sandstein und rotem Ton geschichtete, schräg gelagerte Tafel der Großen Windwarte ( 377m üdM ), die bei der Namensgebung des Weilers Rothenhügl Pate stand.

 

Continue reading